Wir machen Jagd auf Erzieher_innen

Mit einer Werbekampagne suchen die drei Seelsorgebereiche der Katholischen Kirche in Porz laufend nach Erzieher_innen.

An vielen Orten in Porz wurden auffällige Banner platziert und modern gestaltete Flyer informieren ausführlich über unsere Kitas.

Das Video

Klicken Sie unser Werbevideo an, mit unseren Verwaltungsleitern Guido Gremmer (Christus König), Myriam Iber (St. Maximilian Kolbe) und Andreas Kondziella (Porzer Rheinkirchen).

Der Flyer zur Kampagne

Infos

In den insgesamt 9 Einrichtungen in der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinden von Porz arbeiten über 120 MitarbeiterInnen Tag für Tag voller Freude und Engagement für und mit den Kindern und entlasten damit die Eltern – gerade in den Zeiten der häufigen Mehrfachbelastung in Beruf, Haushalt und evlt. Homeschooling der Geschwisterkinder.

Neben den Leitungskräften arbeiten ErzieherInnen und KinderpflegerInnen als Fach- und Ergänzungskräfte, Küchen- und Reinigungskräfte sowie Hausmeister in den Einrichtungen.

Seit einigen Monaten unterstützen fleißige AlltagshelferInnen die Mitarbeitenden der Kindertagesstätten bei der Bewältigung der Aufgaben, die sich aufgrund der Hygienevorschriften im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie ergeben.

Damit wir auch weiterhin die Leistungen anbieten können, bilden wir junge Menschen im Rahmen der PIA-Ausbildung aus, beschäftigen Berufsanerkennungspraktikanten, Jahrespraktikanten, Schülerpraktikanten und freuen uns auch über MitarbeiterInnen, die im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligendienstes zu uns kommen und die Teams der Kitas aktiv unterstützen.

Unsere Verwaltungsleiter v. l. n. r. Andreas Kondziella, Myriam Iber, Guido Gremmer mit Pastor Berthold Wolff

Was zeichnet uns als Arbeitgeber aus und warum entscheiden sich Menschen immer wieder, in einer Kita in Katholischer Trägerschaft zu arbeiten?

Einige Beispiele sollen verdeutlichen, was neben den finanziellen Rahmenbedingungen (13. Monatsgehalt, Leistungsprämie, Zusatzrentenversorgung, 30 Tage Urlaub, Brauchtumstage) wichtig ist:

  • Empathischer und wertschätzender Umgang mit den Kindern und ihren Eltern, aber auch seitens der Leitung und in den Teams
  • Einrichtungsspezifische Konzeptionen dadurch
    • selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Arbeiten mit der erforderlichen Rückbindung an Leitung und Träger
    • Mitbestimmung bei Material- und Spieleinkäufen
    • gelebtes Konzept – nicht nur schöne Worte
  • keine verkrusteten Strukturen, offene Kommunikation
  • Im Dienstplan verankerte Zeiten für
    • Fallbesprechungen, kollegiale Beratung
    • Individuelle Vorbereitungszeiten
    • Bildungsdokumentation
    • Kleinteam/ Gruppenanalyse
  • Gruppenübergreifen Austausch zur Bildungsdokumentation
  • Teamschulungen z.B. Gewaltfreie Kommunikation
  • Gemeinsame Teamsitzung mit allen Kitas der jeweiligen Familienzentren
  • Themen orientierte Konzeptionstage
  • Einzel oder Teamberatung durch die Kooperationspartner der Beratungsstellen
  • Helle und offene Häuser (neu oder saniert)
    • Große Außenspielflächen

Jetzt bewerben!

In allen Einrichtungen der Katholischen Kirchengemeinden brauchen wir auch weiterhin Unterstützung von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wenn Sie also beim Lesen Lust bekommen haben, in einem unserer Teams mitzuarbeiten schicken Sie Ihre Bewerbung an

Bewerbung@katholisch-in-porz.de