Kirche ist mehr als Woelki und Kirchensteuer
Unter diesem Motto lud der Ortsgemeinderat St. Clemens in Langel alle Interessierten zu einem Gedankenaustausch für Sonntag, 08.05.2022,
nach dem Gottesdienst ins Antonius-Haus ein.



Jung und Alt folgte der Einladung. Auch Herr Diakon Karl-Heinz Voß nahm teil.
Eine kleine Stärkung stand bereit. Zunächst wurde auf die anwesenden Mütter (Muttertag) und Väter angestoßen.
Danach stand der eigentliche Grund des Treffens im Vordergrund:
Kirche durch Ehrenamtler*innen gemeinsam und selbstverantwortet gestalten und leiten – wie geht das konkret?
Was ist den Christen in der Kirchengemeinde St. Clemens wichtig?
Wie soll sich christliches Gemeindeleben vor Ort in
Langel, unter den bekannten Bedingungen
(steigende Zahl der Kirchenaustritte, sinkende Zahl der in Kirche hauptamtlich arbeitenden Menschen, …) auch in Zukunft gestalten?
Vorbereitet waren Stellwände mit den vielen verschiedenen aktuellen Angeboten und Aktivitäten von und für Mitchristen.
Auf den Tischen lagen Plakate mit möglichen Schwerpunkten der aktuellen und weiteren Arbeit, Papier und Stifte.
In wechselnden Zusammensetzungen begannen intensive Gespräche und ein reger Austausch über die
Thematik:
Die Vor- und Nachteile bestimmter Mess- und Gottesdienstzeiten für ein lebendiges Gemeindeleben wurden dabei ebenso diskutiert wie Möglichkeiten und Grenzen, Menschen in ihren jeweils unterschiedlichen Lebenssituationen unter den derzeitigen Bedingungen pastoral zu erreichen.
Die gesammelten Vorschläge und Ideen werden gesichtet und auf ihre derzeitige Machbarkeit hin geprüft.
Auch wenn nicht für jedes Anliegen bereits eine Lösung gefunden werden konnte, waren sich die Anwesenden einig: Ein solcher Austausch ist wichtig und sollte regelmäßig stattfinden.
Egal ob jung oder „älter“, mit viel oder wenig(er) Zeit, jede und jeder kann bei der Gestaltung des Gemeindelebens mitmachen! Interessiert?
Kontakt: aufbruchinlangel@katholisch-in-porz.de
Anne Scherzberg, für den Ortsgemeinderat