Spiritualität und Liturgie
Wir haben viel zu bieten!
Da liegen in allen Porzer Kirchen farbig gestaltete Karten (ähnlich wie Postkarten) aus, die die „Messfeiern in Porz“ einerseits in den geraden Kalenderwochen, und andererseits, also auf der Rückseite, in den ungeraden Kalenderwochen mit Datum, Uhrzeit, Kirchort und Namen des Gotteshauses auflisten. Sehr praktisch, im Handtaschenformat, zum Mitnehmen!
Aber das ist noch lange nicht alles!
Wir haben viel mehr zu bieten!

In den zwölf Porzer Katholischen Kirchen findet sich ein vielfältiges Angebot an „weiteren Gottesdiensten“, die ein breites Spektrum an Möglichkeiten bieten, den Glauben zu teilen oder für sich zu (er)leben.
So wurden in der Vergangenheit und werden auch zukünftig mit unterschiedlichsten Gebetsformen und mit Elementen, die dem persönlichen Glauben Ausdruck geben, die zum Mitfeiern einladen oder die einfach mal gut tun, von ehrenamtlichen Gottessdienstleitern weitere „Kirchenzeiten“, „Wortgottesdienste“, „…-Gebete“ ,„…-Feiern“ usw. gestaltet. Seit Mitte 2019 haben sich Gemeindemitglieder auf den Weg gemacht, die „Messfeiern in Porz“ mit anderen Formen zu ergänzen. Sie setzen eigenverantwortlich Ideen um, bringen nach persönlichen Vorlieben ihren Glauben zum Ausdruck und feiern so Gottesdienste unterschiedlichster Art.
Sei es im wöchentlichen Wechsel zu den Eucharistiefeiern, sei es für besondere Zielgruppen (Kinder, junge kfd, … ), sei es ein „Mittwochabend im Advent“ mit Stille und Teetrinken ; es gibt in unserem Sendungsraum so viele und vielseitige Einladungen, den Glauben gemeinsam zu feiern! Kennen Sie „Bibel-Teilen“; würden Sie gerne einmal an einem Open-Air-Gottesdienst z. B. auf Gut Leidenhausen teilnehmen oder haben Sie Lust, gemeinsam Lieder aus dem Gotteslob zu singen?
Beim letzten Wochenend-Seminar der Gottesdienstgestalter:innen im Januar 2023 konnten sich die Teilnehmer:innen über eigene Erfahrungen und geplante Inhalte, Darbietungsformen, Vorgehensweisen austauschen. Gemeinsam wurden Gestaltungsideen ausprobiert und reflektiert.
Wir möchten im Namen aller, die so unterschiedlich und kreativ Verantwortung übernehmen, dazu einladen, die nachfolgende Übersicht zu studieren. In den 14-tägig erscheinenden Pfarrnachrichten (sowohl auf Papier in den Kirchen ausgelegt als auch online auf der Homepage https://katholisch-in-porz.de/gottesdienste/) finden Sie jeweils aktuelle Termine aller Kirchen aufgelistet. Werden Sie neugierig und folgen Sie den Einladungen! Nehmen Sie teil an Kirchenzeit, gestalteten Feiern und Gesprächen, Gesang …
Susanne Besuglow und Mechthild Bulich-Röhl
Taizé Gebet der jungen kfd Max
Ca. halbstündiges meditatives Gebet mit Gesängen aus Taizé und Kerzenlichtgestaltung. Anschließend gemütlicher Ausklang bei fair gehandelten Produkten im Bistro Max.
Ort: St. Maximilian Kolbe, Finkenberg
Termin: an jedem letzten Sonntag im Quartal um 19.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Gisela Krey, gisela.krey@outlook.de
Bibel – Teilen
Über ein weltweit praktiziertes Schema in 7 Schritten wenden wir uns selbstverantwortlich einem Bibeltext zu: Ich lasse mich ansprechen und wir heben durch Mit-Teilen den verborgenen Schatz des Textes. Ich erkenne bereichernd wie vielfältig und individuell Glauben und Glaubenswege sind. Das ermutigt mich und macht Mut für gemeinschaftliches Handeln.
Ort: St. Mariae-Geburt oder St. Michael, Zündorf
Termin: An mehreren Sonntagen im Jahr – siehe Gottesdienstordnung
Ansprechpartnerinnen: Ulrike Berenbold-Seck / Christine Wloszkiewicz
Mittwochs in Langel
unter anderem: Evensong gestaltet vom Kirchenchor, Meditationen, Vesper, Bibelteilen, Taizé -Gesänge, Orgelmusik und Texte, Kreuzweg, Singen aus dem Gotteslob.
Ort: St. Clemens, Langel
Termin: In der Fastenzeit und im Advent jeden Mittwoch um 19.00 Uhr und in der nicht geprägten Zeit am letzten Mittwoch im Monat
Ansprechpartnerin : Walburga Orth, Leimkaul 13, 51143 Köln, Tel. 02203 85175
Wortgottesdienst für Familien mit Kindern
Kindgerechter Wortgottesdienst, die Woche ausklingen lassen, den Sonntag feiern, Danken und Bitten, Gottes Nähe erfahren und die frohe Botschaft hören. ca. 30 min; mit anschließender Zeit der Begegnung
Ort: Kiki-Porz, Christus König – Wahnheide
Ansprechpartner: Kiki – Team; Hallo@kiki-porz.de
Die Kinderkirche Zündorf
ausgelegt für Kinder ab Kindergarten- bis Kommunionalter.
Um der großen Altersspanne thematisch gerecht zu werden, trennen wir im Laufe des Gottesdienstes Kindergarten- von Grundschulkinder.
Ort: St. Mariae Geburt oder St. Michael in Zündorf
Termine in den Pfarrnachrichten und auf der Webseite
Ansprechpartner: Kinderkirchenteam Zündorf, kristin.lukassowitz@gmail.com
Wortgottesdienste im Wechsel mit der Eucharistiefeier
Samstag, 17.30 Uhr, ungerade Kalenderwoche
St. Mariä Himmelfahrt, Grengel
Zum Tagesevangelium, meist in normaler Wortgottesdienstform mit anschließender Kommunionausteilung; manchmal auch mit Bibliolog oder Bibelgespräch, oder Schrift-Meditationen
Ansprechpartnerinnen: Frau Wieland und Frau Kubanek
Sonntag, 9.00 Uhr, gerade Kalenderwoche
St. Clemens, Langel,
Wortgottesdienst mit unterschiedlichen Gestaltungselementen.
Ansprechpartnerin: Walburga Orth, Leimkaul 13, 51143 Köln, Tel. 02203 85175
Sonntag, 9.00 Uhr, ungerade Kalenderwoche
St. Margaretha, Libur
Wortgottesdienst
Ansprechpartner: Diakon Ch. Gawenda
Sonntag, 11.45 Uhr, ungerade Kalenderwoche
St. Laurentius, Ensen
„Kirchenzeit“, Zeit für einen Gottesdienst, gemeinsame Glaubensgespräche oder gemeinsames Erleben musikalischer oder bewegender Themen. Die ganz unterschiedlich gestalteten Kirchenzeiten werden von Gottesdienstleiter: innen oder interessierten Gemeindemitgliedern vorbereitet.
Ansprechpartnerin, auch für interessierte Gestaltende: Susanne Streichhahn: kirchenzeit.st.laurentius@gmail.com
Sonntag, 18.00 Uhr, ungerade Kalenderwoche
St. Josef, Porz Mitte
Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung
Ansprechpartner: Heinz Schmidt, nc-schmidhe13@netcologne.de , Tel 02203 52930
An Sonn- oder Feiertagen, 10.30 Uhr, an denen keine Eucharistiefeier und auch kein Kindergottesdienst gefeiert wird,
Christus-König, Wahnheide
Ausgehend von den Lesungstexten des jeweiligen Sonn- oder Feiertags gestalten wir einen Wortgottesdienst, der sich an der Wort-Gottes-Feier (Gotteslob Nr. 668 – 671) grob orientiert. Zu den Lesungen werden Auslegungen oder aktuelle Bezüge vorgetragen. Meistens wird eine Kommunionausteilung (oder ggf. eine alternative Form der Gemeinschaftsbildung) eingebunden.
Ansprechpartner: innen: Franziska Zabelberg, Monika und Engelbert Drerup
Und außerdem…
Online www.katholisch-in-porz.de
Online-Gottesdienst
Zurzeit übertragen wir 2 mal im Monat sonntags Online unter katholisch-in-porz den Gottesdienst aus St. Clemens in Langel. In der Regel Eucharistiefeier und Wortgottesdienst im Wechsel. Daten entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten.
Jeden Montagabend, 19.30Uhr, Porzer Abend- und Friedensgebet
Wir beten, singen und tauschen uns über Bibeltexte aus. Dabei erleben wir Gemeinschaft und Verbundenheit im HERRN. Es ermöglicht ein Innehalten und Gestärkt-werden im Alltag.
Online über die Plattform Zoom, über den Link auf der Homepage, <Katholisch-in-porz.de „Gottesdienst live im Internet“>, zu erreichen.
Termin: montags 19.30Uhr für ca. 20-25 min
Ansprechpartnerin: Claudia Reifferscheid, claudia.reifferscheid@katholisch-in-Porz.de
Unsere Gottesdienste in Porz – 14-tägige Vorschau finden Sie auch jeweils aktuell
auf der Homepage https://katholisch-in-porz.de/gottesdienste/