Pfarrnachrichten vom 18. März bis 2. April 2023
NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN
Meditation in der Fastenzeit in St. Clemens
Herzliche Einladung zur Meditation in der Fastenzeit in St. Clemens/ Langel jeweils mittwochs um 19.00 Uhr
Datum Thema Gemeindemitglied
22.03. Kreuzweg m. Orgelmusik Scherzberg
29.03. Kirchenmusikalische Andacht Kirchenchor
05.04. Musikalisch durch die Karwoche Lorson
Herzliche Einladung zur Mitfeier der Karwoche und dem Ostersonntag in St. Clemens –
auch online:
Sie möchten von zu Hause oder von Ihrem Urlaubsort die Gottesdienste mitfeiern, die in einer Kirche im Sendungsraum Porz im Rahmen der Karwoche und am Ostersonntag stattfinden? live.katholisch-in-porz.de
Aus St. Clemens, in Porz-Langel, werden folgende Messen und Wortgottesdienste im Internet live übertragen:
Palmsonntag: Messe um 09.00 Uhr
Gründonnerstag: Wortgottesdienst um 19.00 Uhr
Karfreitag: Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr
Ostersonntag: Messe um 09.00 Uhr
Mitgestaltung durch den Langeler Kirchenchor
Der Ortsgemeinderat St. Clemens und das Streaming-Team freuen sich auf Sie – als Gottesdienstbesucher*innen vor Ort oder online!
Karwoche und Ostersonntag in St. Laurentius
Gründonnerstag: Nach der Heiligen Messe in St. Josef wird das Allerheiligste in einer Prozession nach St. Laurentius übertragen und dort feierlich in Empfang genommen. Der Ölberggang wird ca. um 21:00 Uhr starten und um etwa 21:30 Uhr in St. Laurentius erwartet.
Karfreitag: Ein Kreuzweg für Groß und Klein. Im Anschluss bleibt die Kirche bis 15:30 Uhr geöffnet und bietet Möglichkeit zur inneren Einkehr und Gebet in aller Stille.
Ostersonntag: Im Anschluss an die festliche Familienmesse bringen wir gemeinsam die Osterkerze zur Nikolauskapelle. Nach einem Gebet werden wir in der Engelstraße 7 von kalten Getränken und heißen Grillwürstchen erwartet. Wie ein Informant aus dem Seelsorgeteam bestätigte, wird auch der Osterhase seinen Teil dazu beitragen, dass es ein gelungenes Osterfest wird.
Kar- und Ostertage 2023 in St. Mariae Geburt
Der Ortsgemeinderat, der Kirchenvorstand, die Kita St. Martin, die Lektoren, die Messdiener, unsere Küsterin Frau Schroth, Diakon Gill und Pfarrer Wolff haben in diesem Jahr die Gestaltung der Karwoche und Ostern miteinander geplant. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise.
Palmsonntag 02.04. 10.30 Uhr am Kriegerdenkmal in der Groov
Am Kriegerdenkmal in der Groov beginnt die Palmsonntagsliturgie mit der Segnung der Palmzweige. Da wir nicht für alle Palm bereitstellen können, bitten wir Sie herzlich eigene Palmzweige/Buchszweige oder ähnliches mit zu bringen. Wir beginnen um 10.30 Uhr. Rolf Effenberger begleitet mit 2 Eseln die Palmprozession, die anschließend über die Kirchstrasse und die Alte Gasse zur Kirche zieht. Die Palmsonntagsliturgie mit der Lesung der Passion Christi feiern wir in der Kirche St. Mariae Geburt. Hier haben die teilnehmenden Kinder und ihre Familien die Gelegenheit die Esel in ihr Zuhause in Rolfs Streichelzoo zu begleiten, dort wird der Streichelzoo extra zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt ist frei.
Gründonnerstag 06.04. 19.00 Uhr
19.00 Uhr In der Gründonnerstagsliturgie haben Sie die Gelegenheit hygienisch unbedenklich unter beiderlei Gestalten zu kommunizieren. anschl. Ölberggang nach St. Michael und Ölbergstunde in St. Michael. St. Michael wird in diesem Jahr mit Olivenbäumen geschmückt. Verweilen Sie mit unserem betenden Herrn und beten Sie mit uns gemeinsam.
Karfreitag 07.04. 15.00 Uhr
Zur Kreuzverehrung stellen wir Ihnen Rosen in der Kirche bereit, die Sie zur Kreuzverehrung am Kreuz niederlegen können.
Osternacht 09.04. 05.30 Uhr
Die Osternacht ist der Höhepunkt des Kirchenjahres. Beginnen wir in der Nacht und feiern wir in den Ostermorgen hinein. Das Osterfeuer wird auf dem Friedhof an der Marienstatue entzündet und wir ziehen mit der Osterkerze in die Kirche. Im Anschluss an die Osternachtsfeier bietet der Ortsgemeinderat einen kleinen Imbiss und Getränke an. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.
Ostermontag 10.04. 10.30 Uhr Hl. Messe
Der Ortsgemeinderat lädt anschließend zu einem Frühstück ein, die beliebte Ostereiersuche im Pfarrgarten wird ebenfalls wieder stattfinden.
Gesprächsabend der Kolpingsfamilie
Msgr. Guido Assmann (Bezirkspräses) lädt die Kolpingsfamilie am Montag,
27.03.2023 um 19:30 Uhr zu einem Gesprächsabend ins Pfarrheim St. Mariae Geburt ein.
Thema: Glauben bezeugen – heute noch möglich?
Familienzentrum der Porzer Rheinkirchen
Nähtreff in Porz
montags 17.04.-19.06. von 19.30-21.30 Uhr, Kosten € 30,- ebenfalls in der Kath. Kita St. Josef
Erlaubt ist was gefällt. Nähen Sie Ihr Lieblingskleidungsstück doch mal selbst! Einsteiger und Fortgeschrittene erhalten in diesem Kurs Tipps bei der Erstellung ihrer Lieblingsgarderobe oder andere Dinge, die sie nähen möchten. Eigene Nähmaschinen können gerne mitgebracht werden, ein paar sind vor Ort vorhanden. Leitung Heike Tannenbaum
Bitte anmelden unter Tel. 0176-56919764 oder fricke.heike@web.de
Bibelkreis St. Mariae Geburt Zündorf
Der Bibelkreis trifft sich wieder jeweils dienstags, 18.04.,09.05. und 06.06.2023 von
9.15-11.30 Uhr im Pfarrheim St. Mariae Geburt, Burgweg,
Thema: Evangelium nach Lukas; Referent Prof. Dr. Michael Reichardt.
Offen für alle Interessierten
kfd St. Clemens-Langel
Die kfd St. Clemens lädt am 5. April 2023 um 9.30 Uhr zum kfd-Wortgottesdienst ein. Anschließend treffen wir uns zu einem schmackhaften Frühstück im Antoniushaus.
Pfarrbriefausteiler gesucht in St. Mariae Geburt Zündorf
Die Pfarrgemeinde St. Mariae Geburt einen neuen Verteiler für die Hauptstr. 201-314
(ca. 66 Stück).
Haben Sie 3x im Jahr etwas Zeit übrig und gehen gerne spazieren? Dann melden Sie
sich bitte in den Pfarrbüros, Tel.: 52484 oder 82261. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen.
Pfarrbrief Himmel un Äd Ostern 2023
Rund um den Passionssonntag wird der neue Pfarrbrief zu Ostern erscheinen. Vorab finden Sie ihn ab demnächst auch auf unserer Homepage
porzer-rheinkirchen.de.
Auch diese Ausgabe empfiehlt Ihnen unsere Pfarrbriefredaktion um Karin Wählen und Barbara Keuth-Emmerich. Sie ist modern gestaltet und wieder voller Informationen und interessanten Beiträgen.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Rückmeldungen,
Ihre Redaktion Himmel un Äd
KATHOLISCH IN PORZ
Citykirche St. Josef
Kar- und Ostertage 2023
mit Jugendlichen und Erwachsenen
Palmsonntag 16.30 Uhr ab Kita St. Josef Hl. Messe ab 18.00 Uhr
Gründonnerstag 19.30 Uhr
Karfreitag 15.00 Uhr
Osternacht 21.00 Uhr
Die Kar- und Osterliturgie wird als ein Weg gestaltet, den wir gemeinsam gehen werden. Wir beginnen die Palmsonntagliturgie um 16.30 Uhr am Kindergarten St. Josef. Von dort machen wir uns gemeinsam auf den Weg mit der Prozession zur Palmsonntagsmesse in der Kirche St. Josef. Auf den Weg werden wir gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und mit allen Anwesenden mit Zweigen bzw. Palmstöcke in den Händen durch Porz gehen Lieder singen. Die Palmsonntagsmesse beginnt um 18.00 Uhr.
Am Gründonnerstag wird die Liturgie in der Mitte der Kirche gefeiert, so dass sich die ganze Gemeinde um den Altar – wie beim letzten Abendmahl – versammeln kann. Einer der Höhepunkte wird die Fußwaschung sein. Im Anschluss an die Liturgie übertragen wir in einer Prozession (Ölberg-Gang) den Leib unseren Herrn Jesus Christus in die Kirche St. Laurentius in Ensen, wo die Ölberg-Stunde stattfinden wird. Die Gründonnerstagliturgie beginnt um 19.30 Uhr.
Am Karfreitag gehen wir ein Stück weiter. Die Karfreitagsliturgie wird unterstützt durch die verschiedenen visuellen Darbietungen und Bilder. Der Höhepunkt der Karfreitagsliturgie wird die Grablegung sein. Die Feier wird musikalisch gestaltet durch Patrick Dreier (Trompete), Ursula Schünke (Cello), Michael Hesseler (Orgel), Musik zur Passion von: Albinoni, Stradella, Williams, Lindberg und Bach, – wie in den letzten zwei Jahren -. Die Karfreitagsliturgie findet um 15.00 Uhr statt.
In der Osternachtliturgie wird das Osterfeuer mitten in der dunklen Kirche entfacht. Dann gehen wir gemeinsam an das leere Grab Jesu und stellen die Osterkerze auf. Die Wort-Gottes-Liturgie findet am gewohnten Ort statt. Der eucharistische Teil wird am Hochaltar stattfinden. Damit soll deutlich werden, dass der auferstandene Herr im Tabernakel im eucharistischen Brot unter uns bleibt und gegenwärtig ist. In der Liturgie werden die Osterspeisen gesegnet, die wir im Anschluss in einem Agapemahl miteinander teilen. In der Osternacht werden Young Spirits, unter der Leitung von Michael Hesseler, uns begleiten. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Die Osternacht findet um 21.00 Uhr statt.
Kaplan Robert Knežević und Diakon Karl-Heinz Voss
Neues aus der Kiki
Kiki – Messe
Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen…
Am 26. März ist um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei.
Kiki-Garten-Aktion: Der Frühling kommt!
Eingeladen sind Familien und andere Gartenliebhaber, zum Pflanzen und Säen am Freitag, den 24.März 14:30 – 17:00 Uhr. Wir werden:
- Das Hochbeet und das Hügelbeet vorbereiten und erste Gemüsesorten aussäen.
- Anzuchtschalen mit Gemüsesaaten anlegen.
- Osternester für zuhause säen.
Achtung Geheimtipp! Wer möchte kann eine Anzuchtschale Zuhause hüten und Gemüse für die Kiki Beete vorziehen!
Wer hat, bitte gespülte Tetrapaks oder Blumentopfuntersetzer, Spaten, Schaufel, Gartenhandschuhe usw. mitbringen.
Karwoche in der Kiki
Freitag 31. März: ab 14.30 Uhr Palmstockbinden – bitte bring einen geeigneten Stock mit und gerne grüne Zweige (Buchs oder buchsähnliche Zweige), wenn Ihr welche im Garten habt. Weitere Zweige und das Bastelmaterial stehen in der Kiki zur Verfügung.
Palmsonntag, 2. April: Kiki-Gottesdienst um 10.30 Uhr – Start auf dem Kirchplatz mit den Palmstöcken
Gründonnerstag, 6. April: Kiki-Messe um 17 Uhr
Karfreitag, 7. April: 11 Uhr Kinderkreuzweg
Karsamstag, 8. April: 21 Uhr Osternacht für Familien
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram
Prävention
Der nächste Termin der Arbeitsgruppe Prävention ist am 24. April um 18 Uhr in der inklusiven offenen Tür in der Ohmstr. 83. Mit der Arbeitsgruppe Prävention möchten die Präventionsfachkräfte das Thema auf breitere Füße stellen und interessierte und engagierte Personen zum Austausch und zum Mitdenken einladen. Gerne können Sie sich auch vorab mit Themen oder Fragestellungen an die Präventionsfachkräfte wenden. Alle Kontaktdaten und das aktuelle Programm der Schulungen finden Sie auf der Internetseite katholisch-in-porz.de unter dem Stichwort Achtsamkeit/ Prävention.
Kids und Teenies aufgepasst: Kinderfreizeit 2023 in St. Maximilian Kolbe
2023 findet sie wieder statt: unsere kultige Kinderfreizeit!
Vom 24. Juli bis 4. August 2023 fahren wir mit Euch nach Holland.
Dort haben wir ein tolles Haus mit großem Außengelände für jede Menge Spiel und Spaß gebucht.
Das Anmeldeformular erhaltet Ihr im Pfarrbüro (pfarramt@st-maximilian-kolbe.de; 02203-33859; dort beantwortet man Euch auch gerne weitere Fragen.
Wir freuen uns sehr auf Euch!
Euer Jugendforum St. Maximilian Kolbe
Kirchenmusikalische Feierstunde zur Passion in St. Mariae Geburt
Passionssonntag, 26. März 2023
10.30 Uhr, Kirche St. Mariae Geburt, Zündorf
Musik – Meditation – Hungertuch
Mit Werken von Antonio Vivaldi, Alessandro Stradella, John Williams und Marcel Duprè
Jennifer Smith (Violine), Ursula Schünke (Cello) und
Kantor Michael Hesseler (Orgel), Diakon Matthias Gill (Texte)
Eintritt frei
Weitere Informationen porzer-rheinkirchen.de
Kirchenzeit in St. Maximilian Kolbe-Mit MuT ins Wochenende
Freitag 21. April 2023, 19 Uhr
Kirche St.Maximilian Kolbe
Wir stimmen uns mit Musik und Texten (MuT) auf das Wochenende ein.
Thema: Schöpfung bewahren – Aufbruch statt Resignation
Herzliche Einladung
!
Ihr Team Kirchenzeit
Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 29.03.2023 um 12.00 Uhr