Events

Friedensgebet der evangelischen Kirchengemeinde in St. Josef

Friedensgebet der evangelischen Kirchengemeinde in St. Josef

„Ja, die Welt ist dunkel. Nur ja nicht die Ohren hängen lassen! Nie! Denn es wird regiert, nicht nur in Moskau oder in Washington oder in Peking, aber von ganz oben, vom Himmel her“.

Diese Worte sprach der große Theologe Karl Barth am Vorabend seines Todes am 08. Dezember 1968.

Wenn wir aufhören auf den Frieden zu hoffen, ihn für unsere Zeit und Welt zu erbitten, dann kapitulieren wir vor dem Krieg. Frieden ist alternativlos – gerade jetzt!!

Deshalb sind wir – die Evangelische Kirchengemeinde Porz – sehr dankbar, dass wir mit dem Friedensgebet 2025 in der Pfarrkirche St. Josef für die Dauer der Restaurierungsarbeiten an der ev. Lukaskirche eine Bleibe gefunden haben und nun gemeinsam unsere Stimmen für den Frieden erheben und die Glocken läuten.

Wir treffen uns jeweils am dritten Mittwoch im Monat, immer um 18.00 Uhr

  1. Februar/16. März/16. April/21.Mai/18.Juni

 

Diese ökumenische und interreligiöse Gastfreundschaft haben wir bereits zum ersten Mal am 15. Januar 2025 erfahren und erlebt: die Krippe war noch vollständig aufgebaut und lud mit Frau Strauch zu einem intensiven Beten und Singen ein!!! Danke!!!

Pfarrer Harald Klimek

Events

Thekengespräch im mittendrin

Thekengespräch im mittendrin

Mo 17.02.2025
19.00 Uhr

 

Diesmal unter dem Motto: Wählen – Nein, danke!?

Eine Woche vor der Bundestagswahl sprechen wir natürlich über die Wahl. In den Medien wird meistens darüber berichtet, was der Regierung alles nicht gelingt und wie sich die Parteien gegenseitig in die Pfanne hauen. Was kann oder soll man da noch wählen? Und macht es überhaupt Sinn, jemandem seine Stimme zu geben?

Events

Sternsinger DRIVE-IN in Zündorf

Sternsingen in Zündorf – Termine

Sonntag, 29.12.2024                     10.30 Uhr Aussendungsfeier in der Kirche anschl. Drive-In an der Kirche bis 13 Uhr

Montag, 30.12.2024                      15.00-17.30 Uhr Supermärkte EDEKA und REWE

Dienstag, 31.12. 2024                  11.00-15.00 Uhr Drive-In und Walk-In

Samstag, 04.01. 2025                   11.00-15.00 Uhr Drive-In und Walk-In

Samstag, 11.01.2025                    11.30 bis 16 Uhr Altenheim St. Martin und Supermärkte EDEKA und REWE

Sonntag, 12.01.2025                    10.30 Uhr im Gottesdienst in St. Mariae Geburt

 

Wir freuen uns über Ihr Kommen: Zu Fuß an unserem Stand vor der Kirche St. Mariae Geburt und an den Zündorfer Supermärkten oder mit dem Auto an unserem Drive-in vor der Kirche. Dort können Sie den Segensaufkleber abholen, und falls Sie möchten, auch eine Spende in die Büchse werfen.

Zusätzlich stehen an der Pauluskirche, an der Kita St. Martin (Westfeldgasse) und an der Kirche St. Mariae Geburt Sternsinger-Boxen, aus denen Sie sich jederzeit den Segensaufkleber und weitere Informationen mitnehmen können.

Events

Sternsinger in Zündorf

Ablauf der Aktion

Die Aktion findet vom 29.12.2024-12.01.2025 statt.

Es gibt einen Drive-In und eine Walk-In-Station vor der Kirche sowie Stationen vor den Supermärkten. Außerdem werden wir das Altenheim St. Martin, das Porzer Rathaus und den Flughafen Köln/Bonn besuchen. Treffpunkt ist immer an der Kirche St. Mariae Geburt. Jede und jeder von Euch kann selbst entscheiden, wann und in welchem Zeitraum sie oder er dabei sein kann:

Die Einsatztermine sind:

 

29.12.                  10.30 Uhr Aussendungsfeier in der Kirche danach Stationen bis 13.00 Uhr

30.12.                  Stationen 15.00-17.30 Uhr

31.12.                  Stationen 11.00-15.00 Uhr

04.01.                  Stationen 11.00-15.00 Uhr

05.01.                  Flughafenbesuch 15.00-17.00 Uhr

06.01.                  Rathausbesuch 10.00-14.00 Uhr

11.01.                  Altenheimbesuch um 10.30 Uhr, Stationen bis 16 Uhr

12.01.                  10.30 Uhr im Gottesdienst in St. Mariae Geburt & Abschluss


Begleiter gesucht

Liebe Eltern, liebe Jugendliche,

nicht nur die Kinder brauchen wir, um uns für den Schutz von Kinderrechten einzusetzen – Sie als Eltern und Jugendliche brauchen wir, um die Kinder dabei zu unterstützen!

Wenn Sie für eine Betreuung einer Station zur Verfügung stehen, freuen wir uns. Bitte melden Sie sich!

Sie können sich auch gerne entschließen, mit einer Gruppe von Kindern in Ihrem Wohnumfeld sternsingen zu gehen. Alle Infos und Materialien (Sammeldosen, Kronen etc.) dafür erhalten Sie von uns. Wir koordinieren den Einsatz.

Bitte melden Sie sich bei Gemeindeassistentin Sonsoles Vera Braun (sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de, 0171/3551231)

Zur besseren Planung bitten wir Euch an unserer Doodle-Umfrage teilzunehmen. Spontan könnt Ihr selbstverständlich jederzeit auch noch hinzustoßen.


Kinderrechte-Das Thema der diesjährigen Aktion

Im Jahr 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Die verpflichtenden Grundrechte gelten für alle Kinder weltweit. Alle Unterzeichnerstaaten sind dazu verpflichtet, diese Grundrechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung zu achten, zu schützen und einzuhalten. In den vergangenen 35 Jahren hat sich weltweit schon viel getan: Die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren ist um etwa die Hälfte zurückgegangen, ebenso der Anteil unterernährter Kinder. Die Kinderarbeit verringerte sich um etwa ein Drittel. Dennoch ist die Not von Millionen Kindern weiterhin groß: 250 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern müssen also weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden. Denn „jeder Mensch hat das Recht, in Würde zu leben und sich voll zu entwickeln, und kein Land kann dieses Grundrecht verweigern“ (Papst Franziskus in der Enzyklika „Fratelli tutti“). So stehen das Wohl und die Würde jedes Kindes als Ebenbild Gottes auch im Mittelpunkt der Bildungs- und Projektarbeit der Aktion Dreikönigssingen. Weltweit setzen sich die Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass besonders benachteiligte Kinder sich gut entwickeln, ihre Bedürfnisse ausdrücken und ihre Rechte umsetzen können. Jedes Jahr stehen ein Thema und Beispielprojekte exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen in Hilfsprojekte für Kinder in rund hundert Ländern weltweit. Ausführliche Informationen zur Aktion Dreikönigssingen 2025 findet Ihr auf der Internetseite: www.sternsinger.de

(gekürzt, Quelle: www.sternsinger.de)


Flyer Download

Events

Neujahrskonzert 2025

Festliches Neujahrskonzert in St. Josef

Mi 01.01.2025
16.00 Uhr
St. Josef, Porz-Mitte

Am 01.01.2025 findet in der Pfarrkirche St. Josef um 16.00 Uhr ein festliches Neujahrskonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, Johann Joachim Quantz, Jean Philippe Rameau, Astor Piazzola u.a. statt.

Ausführende:
Patrick Dreier, Trompete
Ralf Schmitz, Percussion
Michael Hesseler, Orgel
Matthias Gill, Moderation

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Events

Musik an der Krippe 2024

 

Musik an der Krippe

Fr 27.12.
19.00 Uhr
St. Clemens, Porz-Langel

Am Freitag, den 27.12.2024 findet um 19.00 Uhr die traditionelle Musik an der Krippe in der Pfarrkirche

St. Clemens, 51143 Porz-Langel , Lülsdorfer Str. statt

Aufgeführt werden Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Astor Piazzola u.a.zu meditativen Texten und Impulsen zur Weihnacht.

Ausführende:

Judith Marner (Flöte)
Ellen Pluemacher (Cello)
Kantor Michael Hesseler (Orgel)
Diakon Matthias Gill (Texte)

Eintritt frei

Events

46. Gospelnacht St. Mariae Geburt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

46. Zündorfer (Weihnachts-)Gospelnacht in St. Mariae Geburt

Freitag 20.12.2024
20.00 Uhr Einlass
ab 19.30 Uhr
Kirche St. Mariae Geburt, Zündorf

Am Freitag, dem 20.12. findet um 20.00 Uhr wieder die Weihnachtsgospelnacht mit mitreißender Gospelmusik und weihnachtlichen Melodien statt.

Die Sänger*Innen und Musiker von Spirit OF Change & Band und den Young Spirits freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher.

Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.

Herzliche Einladung

Events

Der Neue Chor Adventssingen

Adventssingen in St. Laurentius

Sa 14.12.2024
17.00 Uhr
Kirche St. Laurentius, Ensen

Es ist für uns eine Zeit angekommen………

Zum Zuhören und Mitsingen.

Am 14.12.2024 findet um 17.00 Uhr in der St. Laurentius Kirche in Ensen ein Adventssingen für Klein und Groß statt.

Mit dem „Neuen Chor“ und dem Pfarrorchester St. Josef & Friends

Im Anschluss : Glühwein, Punsch und Plätzchen

Gesamtleitung: Kantor Michael Hesseler

Eintritt frei

 

 

 

 

Events

St. Cäcilia Langel Adventskonzert

 

Singt, dann kann Weihnachten werden

11. 12.2024
19.00 Uhr
St. Clemens, Langel

Chor St. Cäcilia Langel

Zu Beginn des Abends füllen bekannte adventliche Klänge die Kirche und andächtig lauschen Besucher dem Chor und Orchester. Es erklingt das alte Adventslied „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ vierstimmig, bevor beim Klassiker „Tochter Zion“ auch die Gemeinde gefragt ist. Ein besonderes Gefühl breitet sich aus, denn der Advent, die Vorbereitungszeit auf Weihnachten, füllt musikalisch die Kirche St. Clemens.

Damit jede und jeder das wirklich hautnah miterlebt, setzt Chorleiter Tobias Lorson auf die Beteiligung aller, die sich an diesem Abend aufgemacht haben. Nicht nur zum Zuhören, sondern zum Mitsingen wird eingeladen, damit das Weihnachtswunder wahr werden kann.

Und wie schön das ist, wenn sich ganz vorsichtig die ersten weihnachtlichen Klänge erheben: Zusammen mit den „Notenrheidtern“, einem Orchester bestehend aus Streichern, Flöten und einem Organisten, setzt der Kirchenchor im Laufe des Abends den in Szene, der uns geboren wird. In der Weihnachtsmesse „Heut ist Euch der Heiland geboren“ erschallt dann ein weihnachtliches Gloria, dass die letzten Zweifel beiseite wischt: Es wird wieder Weihnachten werden!

Eintritt frei – Spenden werden erbeten.

 

Events

Krimiabend in der Pfarrbücherei