Events

Gospelkonzert Sa 30. November

Spirit Of Change In Concert

Der Zündorfer Gospelchor

Spirit Of Change & Band mit dem Orchester St. Josef und den Young Spirits in St. Josef

Sa 30.11.2024

17.00 Uhr

Kirche St. Josef

 

Am 30.11.2024 findet in der Porzer St. Josef Kirche wieder

Spirit Of Change in Concert statt: Erleben und mitsingen bei mitreißender Gospelmusik im Wechsel mit großen Melodien aus Film- und Musicalproduktionen.

Präsentiert vom Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen, freut sich der Zündorfer Gospelchor mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits auf seine musikalischen Gäste .

Gesamtleitung: Kantor Michael Hesseler

Das Konzert startet um 17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)

Eintritt: 18,50 € (12,00 € erm.) Karten sind erhältlich unter:

michael.hesseler@katholisch-in-porz.de  Tel.: 02247-9218700, bei allen Chormitgliedern, im Pastoralbüro der Porzer Rheinkirchen (Tel.: 02203- 82261)  sowie im Pfarrbüro St. Josef.

Events

Fest der Porzer Religionen 2024

Events

Orgelkonzert in St. Josef

Events

St. Laurentius, Pfarrfest 2024

Pfarrfest St. Laurentius in Ensen

16.06.2024
10.30 Uhr Hl. Messe
anschl. Pfarrfest
St. Sebastian Schützenbruderschaft auf der Gremberghovener Str. 13 in Ensen

Am 16.06.2024 findet das alljährliche Pfarrfest der Gemeinde St. Laurentius auf dem Gelände der St. Sebastian Schützenbruderschaft auf der Gremberghovener Str. 13 in Ensen statt. Um 10.30 Uhr beginnt der Tag mit der Messe unter freiem Himmel. Im Anschluss daran – ab ca. 11.45 Uhr – erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot. Für das leibliche Wohl wird in Form von Grillwurst, Kotelette, Pommes, Kinderkiosk, Kinder-Cocktails, einem Weinstand, der klassischen Bierbude, sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Spontane Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Zur Bespaßung der „Kleinsten“ wird es das Spielmobil, Kinderschminken sowie ein Wasserspiel geben. Musikalische Unterhaltung und ein Bücherflohmarkt runden das Angebot ab. Wie auch im letzten Jahr, sind alle Speisen und Getränke, mit Ausnahme der alkoholischen, auf Spendenbasis.

Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher.

Events

Ökumenische Radwege- und Wanderkirche St. Clemens

Ein Projekt der evangelischen und katholischen Kirchen in Porz

Ökumenische Radwege- und Wanderkirche St. Clemens, Lülsdorfer Str. 111, 51143 Köln

Eröffnung am Samstag, den 25. Mai um 12 Uhr

Ein Rastplatz für Körper und Seele

  • in Porz-Langel eröffnet ei ne Radwege- und Wanderkirche

Für Wanderer und Radfahrer soll die Kirche St. Clemens ein attraktives Etappenziel auf ihren Ausflügen und Touren sein. Engagierte aus dem Ort haben das Projekt ins Leben gerufen und sich für die Umgestaltung der Kirche eingesetzt. Nah am Rhein und dem Naherholungsgebiet Zündorfer Groov gelegen und mit Zugang zu bedeutenden Radrouten- (z.B. Rheinradweg, Kat. 5) und Wanderwegen (z.B. der Kölnpfad) möchte die Kirche St. Clemens einen Rastplatz für Körper und Geist bieten. Ausflüge und Touren unterbrechen den Menschen in seinem Alltagstrott und sind oft Anlass zu Reflektion und Besinnung. Die Impulse im Kirchraum geben den Besucher*innen Raum, innezuhalten, anzukommen und den Raum mit verschiedenen Sinnen zu erkunden.

Das interaktive Touch-Terminal im Eingangsbereich des Kirchenraumes ist mit einem Licht- und Audiosystem im Kirchenraum verbunden. Besucher*innen können nach den persönlichen Bedürfnissen und nach eigener Verfassung, Musik, Licht und Text auswählen.

Das Bild des Ankers begleitet die Besucher*innen im Innenraum der Kirche. Der Anker erinnert an die Nähe der Kirche zum Rhein und seiner Schifffahrt. Im übertragenen Sinn steht der Anker für die Dinge, die dem Menschen Halt und Sicherheit im Leben geben. So geben die Impulse auf Flusskieseln die Möglichkeit, nachzudenken, miteinander ins Gespräch zu kommen oder auch aktiv zu werden. Der Namenspatron der Kirche, der Heilige Clemens, wird oft mit einem Anker dargestellt, der als christliches Symbol für die Hoffnung und für Gottes Liebe steht, die dem Menschen Halt und Kraft gibt.

Als Ankerplatz möchte die Radwege- und Wanderkirche St. Clemens ein gastfreundlicher Ort sein, der jeden Menschen einlädt, die Atmosphäre des Kirchenraumes auf sich wirken zu lassen.

Der Außenbereich lädt zukünftig mit Trinkwasser und Sitzplatz zur körperlichen Rast ein. Eine Luftpumpe ermöglicht Räder aufzupumpen.

Die Eröffnung ist ein Startschuss und die vollständige Umsetzung des Konzeptes erfolgt in den nächsten Monaten. Verschiedene ökumenische Veranstaltungen, besondere Gottesdienste und Fahrradwallfahrten werden den Ausbau der Radwege- und Wanderkirche begleiten.

Entwickelt und getragen wird das Projekt von den katholischen und evangelischen Kirchen in Porz. Die Radwege- und Wanderkirche St. Clemens wird von der Stadt Köln und dem Langeler Ortsring unterstützt und kooperiert mit dem Organisationsteam für Radwallfahrten im Erzbistum Köln und dem Allgemeinen deutschen Fahrradclub (ADFC).

St. Clemens ist angeschlossen an das große Netzwerk der „Radwegekirchen.de“.

Finanziell unterstützt wird das Projekt durch das Bonifatiuswerk, den Stiftungsfonds des Erzbistums Köln und die Stadt Köln.

Die feierliche Eröffnung beginnt am Samstag, den 25.Mai 2024, um 12:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst mit Weihbischof Steinhäuser von der katholischen Kirche und Pfr. Theobold von der evangelischen Kirche. Es singt der Kirchenchor Langel.

Im Anschluss erwartet die Gäste ein buntes Programm:

–          Lassen Sie Ihre Fahrräder segnen

–          Der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Porz spielt

–          Eine kleine Stärkung steht bereit

–          Von 13:00 – 15:00 Uhr können Sie Ihr Fahrrad codieren lassen. Weitere Infos dazu: fahrrad-diebstahlschutz.com/ Unbedingt Ausweispapiere mitbringen!

–          Eine Kirchenführung mit allen Sinnen startet um 13:30 Uhr.

Nach dem Eröffnungstag ist die Kirche täglich geöffnet (10:00 – 16:00Uhr) und lädt ein, diesen Ort als Rastplatz für Körper und Seele zu erleben.

 

Ansprechpartnerin für das Projekt ist:

Gemeindereferentin Susanne Besuglow

Handy 0151 12455696 oder Susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de

 

Events

Zündorfer Gospelnacht Fr. 03.05. Pauluskirche

Events

Aufstehen für unsere Demokratie

Events

Prävention – Neue Schulungstermine

Prävention: Neue Termine für Schulungen und Auffrischungsveranstaltungen

 

Auch 2024 bietet das Team der Präventionsfachkräfte wieder Schulungen und Auffrischungsveranstaltungen im Rahmen der Präventionsarbeit an.

Einzelne Gruppen oder Teams können sich gerne auch direkt an Franziska Wallot wenden, wenn eine Schulung oder Auffrischungsveranstaltung in der Gruppe geplant ist.

Schulungen und Auffrischungsveranstaltungen:

Schulung Basis Plus bei Bianca Rilinger am 8. Juni und am 9. November, jeweils von 10-17 Uhr in der inklusive OT Ohmstr. 83

Auffrischungsveranstaltung bei Franziska Wallot: 9. April und 17. September, jeweils 19.30-22 Uhr – online

Auffrischungsveranstaltungen für Mitarbeitende:

15. März 2024 – 8.30-10.30 Uhr online
26. April 2024 – 9.00 bis 11 Uhr – präsent im Pfarrzentrum Christus König, Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln
24. Mai 2024 – 8.30-10.30 Uhr online.

Anmeldung für alle Veranstaltungen bei:
Kerstin Auener
Verwaltungsassistenz St. Maximilian Kolbe, Christus König und KGV Porzer Rheinkirchen
Mobil: 0173 4519 695
Mail: Kerstin.Auener(at)erzbistum-koeln.de
Erreichbarkeit:  Mo-Do von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr

Der Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor der Veranstaltung!

Events Infos

Visitation in Porz

Information zur Visitation 2024

Liebe Mitchristen unserer katholischen Kirchengemeinden in Porz!

In den Wochen vom 24. Februar bis 24. März und 14. Mai bis 1. Juni ist unser zuständiger Weihbischof Rolf Steinhäuser an einigen Tagen zu Gast in Porz. Im Rahmen seiner Visitation besucht er zahlreiche Veranstaltungen, Verantwortliche und Einrichtungen rund um unser Gemeindeleben an den verschiedenen Kirchorten. U.a. ist er beim PGR Christus König und Max Kolbe, beim Koordinierungsrat der Rheinkirchen, trifft sich mit den Kirchenvorständen, einigen Chören und den Messdienern. Er besucht am 14.5. das Altenzentrum in Wahn und am 21.5. das in Urbach, am 29.5. das Alexianer-Krankenhaus und eröffnet am 25.5. die Rad- und Wanderkirche in Langel.

Nicht nur jetzt am Start-Wochenende im Grengel, in der Kinderkirche und in St. Josef, sondern auch zu anderen Gelegenheiten feiert er in unseren Kirchen Hl. Messe und nimmt an Feierlichkeiten teil. So zelebriert er am 7.3. in Urbach, am 25.5. in Eil und am 1.6. in St. Josef.

Zum Abschluss werden alle Interessierte aus den Gemeinden zu einem Abschlussgespräch am 1.6. um 12 Uhr im ‚Mittendrin – Forum St. Josef‘ eingeladen. Da möchte der Weihbischof im Rahmen einer lockeren Begegnung einen Rückblick halten und Rückmeldung zu seinen Eindrücken und Beobachtungen geben.

Wir wünschen der Visitation einen angenehmen Verlauf, gute Begegnungen, fruchtbringende Gespräche und dem Weihbischof Steinhäuser einen guten Aufenthalt in Porz.

Pastor Berthold Wolff

Foto: Zum Auftakt der Visitation traf sich Weihbischof Rolf Steinhäuser mit dem Pastoralteam Katholisch in Porz

Fotos: Erzbistum Köln, Diakon Matthias Gill (2)