Elterngeld
Sie können den Antrag auf Elterngeld sowie die erforderlichen Anlagen zum Antrag auch als PDF downloaden.
Weitere Informationen zum Elterngeld finden Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Dort finden Sie auch den Elterngeldrechner sowie das Angebot Elterngeld Digital, welches Sie mit einem digitalen Antragsassistenten bei der Elterngeldantragstellung unterstützt. Die Internetadresse lautet: Familien-Wegweiser (BMFSFJ).

löksadjgöalskdjgöalskgjöalskfgjöalskgjöalskrgjöalsdkrjgöladkrgjöladkrjgöaldkjrgöadlkrjgöladkjgöaldkrjgöalekrjgöladkrjgöladkrjg
Tab 1
öalk hasölkrhjg aölskrhg aöksljrhg aölkjsrhg aöilrhg öailshrg öaioshrgj öaslkdrhjg ölaskdhg öalsdrhg öadilsrhg öalsdirhg öalkdsrhg öakljrha ökldsrjg

Tab 2
laks gaölsirh gadsölir göaoierh göaeoirhg ösdilthg ösldithgs öoditgs ödtkgs ödtlgs ölekth gsödkjltgs ökdjgs ödkjgs ödkjt södkjtg
Die Antragstellung des Elterngeldes muss schriftlich erfolgen. Hierfür werden Ihnen die Antragsvordrucke von den Krankenhäusern und Kliniken mit Geburtsabteilung, sowie von der hiesigen Dienststelle, zur Verfügung gestellt.
Antragsabgabe und Fristen:
Sie können Ihren Antrag persönlich zu unseren Besuchszeiten abgeben oder per Post senden. Bitte beachten Sie, dass Elterngeld rückwirkend für höchstens drei Monate vor Beginn des Monats, in dem der Antrag auf Elterngeld gestellt wurde, gewährt werden kann.