Taufe

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir freuen uns, dass Sie sich für die Taufe Ihres Kindes interessieren.
Das Sakrament der Taufe ist …
Die Taufe ist das erste und grundlegende Sakrament, durch das ein Mensch in die Glaubensgemeinschaft der Christen aufgenommen wird. Sie ist als Realsymbol für die besondere, unauflösbare Gemeinschaft des Getauften mit Jesus Christus, durch den die Erbsünde ihre Macht über den Täufling verloren hat. Das Sakrament hat seinen Ursprung in der Taufe Jesu durch Johannes im Fluss Jordan.
Das Taufsakrament wird durch einen Priester oder Diakon gespendet; in Notfällen kann es auch von jedem anderen Menschen gespendet werden (Nottaufe). Bei der Taufe gießt der Taufspender geweihtes Wasser dreimal über den Kopf des Täuflings und spricht die Taufformel: „Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Zuvor ist der Täufling nach seinem Glauben gefragt worden. Im Falle der Kindertaufe bekennen die Eltern und Taufpaten ihren Glauben, nachdem sie für das Kind die Taufe erbeten und sich zu ihrer Aufgabe bekannt haben, das Kind im katholischen Glauben zu erziehen.
Die Taufe gehört neben der Firmung und Erstkommunion zu den sogenannten Initiationssakramenten (Einführungssakramenten). Ein erwachsener Taufbewerber empfängt alle drei Einführungssakramente in einer einzigen Feier, zumeist in der Osternacht. Zuvor wird er im Katechumenat auf die Taufe vorbereitet. In Deutschland werden jährlich rund 165.000 Menschen durch die Taufe in die katholische Kirche aufgenommen. Rund 3.000 von ihnen sind über 14 Jahre alt und gelten als Erwachsenentaufe; circa 6.500 Täuflinge sind zwischen 7 und 14 Jahre alt. (Quelle katholisch.de)
Die Taufe in den Porzer Rheinkirchen
Bitte melden Sie ihr Kind zur Taufe in einer unserer Pfarrbüros an. Dort nehmen wir Ihre Unterlagen entgegen, die Sie zur Anmeldung benötigen:
- Geburtsbescheinigung des Kindes für religiöse Zwecke bzw. das Stammbuch
- Namen und Anschriften der Taufpaten (Ein Pate ist katholisch getauft und Mitglied der katholischen Kirche)
Das genaue Datum und die Uhrzeit werden im Rahmen der Vorbereitung vom Zelebranten mit den Eltern festgelegt.
Die Vorbereitung der Eltern und Paten eines zu taufenden Kindes geschieht während eines Taufgesprächs. Der jeweilige Priester oder Diakon setzen sich dafür mit den Eltern kurz vor dem Tauftermin in Verbindung.
Erstkommunionkinder, die noch nicht getauft sind, werden während der Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion in der Regel innerhalb eines sonntäglichen Familiengottesdienstes getauft. Auch die Taufe von Erwachsenen ist selbstverständlich möglich. Melden Sie sich ebenfalls im Pfarrbüro. Einer der Seelsorger wird sich dann mit Ihnen zeitnah in Verbindung setzen.
Unsere Tauftermine 2021
Tauftermine 2021
17.01.2021 in St. Clemens, Langel
31.01.2021 in St. Josef, Porz
07. 02.2021 in St. Mariae Geburt, Zündorf
21.03.2021 in St. Laurentius, Ensen
11.04.2021 in St. Clemens, Langel
09.05.2021 in St. Mariae Geburt, Zündorf
30.05.2021 in St. Josef, Porz
13.06.2021 in St. Laurentius, Ensen
11.07.2021 in St. Clemens, Langel
25.07.2021 in St. Laurentius, Ensen
08.08.2021 in St. Mariae Geburt, Zündorf
12.09.2021 in St. Josef, Porz
26.09.2021 in St. Mariae Geburt, Zündorf
10.10.2021 in St. Clemens, Langel
14.11.2021 in St. Mariae Geburt, Zündorf
28.11.2021 in St. Laurentius, Ensen
12.12.2021 in St. Josef, Porz