Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 22.03.-06.04.2025

 

 

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

Kfd St. Laurentius, Ensen

Die Kollekte des Weltgebetstag Gottesdienstes erbrachte einen Betrag von 378€
Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön.

 

Einladung zur „Nacht der Bibliotheken“ in Zündorf

Anlässlich der „Nacht der Bibliotheken“ lädt die Pfarrbücherei Zündorf am
Freitag, den 4. April ab 18 Uhr zu einem offenen Abend in der Bücherei ein. Jeder ist herzlich willkommen einen Blick in die Räume und Bestände der Bücherei zu werfen und in entspannter Atmosphäre nette Menschen kennenzulernen

 

Gottesdienste in der Fastenzeit in St Clemens, Langel

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Fastenzeit in St. Clemens jeden Mittwoch um 19.00 Uhr – „Zeit für Gott und mich „
26.03.2025 Geistliche Abendmusik mit Chor zum Psalm 23, Chor
02.04.2025 Taizé – Gebet, Dorn
09.04.2025 Kreuzweg, Dorn / Scherzberg

 

„Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“
Abendmusik in St. Clemens, Langel

Gibt es einen schöneren und mehr Hoffnung stiftenden Psalm als diesen? Wir glauben nicht und möchten zeigen: Auch musikalisch umgesetzt entfaltet der bekannte „Hirtenpsalm“ eine ganz besondere Wirkung.
Der Kirchenchor St. Cäcilia Langel wird zusammen mit Chorleiter Tobias Lorson, der Orgel und einer Oboe, an diesem Abend eintauchen in die Vielfalt der musikalischen Interpretationen rund um Psalm 23 – übrigens auch über Ländergrenzen hinweg. Populärstes Beispiel ist dabei ein Auszug aus den bekannten «biblischen Liedern» Antonín Dvořáks. Musik, gesungen wie ein Gebet – an diesem Abend vom Solisten Dr. Christian Weiner.
St. Cäcilia Langel lädt herzlich ein zur geistlichen Abendmusik am
26. März um 19 Uhr in der Kirche St. Clemens. Denn kein anderer Psalm bewegt und berührt die Menschen so sehr wie Psalm 23.
Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Herzliche Grüße
Ihr / Euer Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt

 

Fastenmeditation in St. Josef, Porz-Mitte

„Kommt sagt es allen weiter“
ruft es in jedes Haus hinein
kommt sagt es allen weiter
Gott selber lädt uns ein. (Text: Friedrich Walz)
Herzliche Einladung zu einer 15-minütigen Fastenmeditation in St. Josef
Wann: Donnerstag, den 03.04., von 11.30 – 11.45 Uhr
             Donnerstag, den 10.04., von 11.30 – 11.45 Uhr

 

Kreuzweg in St. Laurentius, Ensen

Seit 1989 hängt in St. Laurentius Ensen der Kreuzweg des Kölner Künstlers Jockem Pechau. Fast 15 Jahre lang hat er an den 14 Stationen gearbeitet – ein Zeichen für die intensive Auseinandersetzung dieses evangelischen Künstlers mit diesem urkatholischen Thema. Kein Wunder auch, dass dieses Kunstwerk nicht jedem direkt zugänglich ist, sondern immer wieder zur Auseinandersetzung herausfordert. Der damalige Pastor von St. Laurentius, Dr. Franzjosef Froitzheim, verfasste zum besseren Verständnis eigene intensive Texte zu den Stationen. Einzelne Szenen des Kreuzweges spielen unübersehbar auch in unserer heutigen modernen Welt.
So wollen wir gemeinsam die einzelnen Stationen betrachten und die „Froitzheim Texte“ hören.
Herzliche Einladung:
Montag, 7.4.2025: 17.45 Uhr – 18.15 Uhr, Stationen 1-7
Montag 14.4.2025: 17.45 Uhr – 18.15 Uhr, Stationen 8-14
Danach ist jeweils um 18.30 Uhr die Gemeindemesse in St. Laurentius.

 

Pfarrbrief Himmel un Äd Verteilung in Porz-Mitte

Es wird ein ehrenamtliche/r Verteiler (in Krankheitsvertretung) für den Oster und Sommer Ausgabe im Bereich Porz gesucht:
Friedrich- Ebert-Ufer, Rathausstr., Bennauerstr. ca. 90 Hefte
Sollten sie Interesse und Zeit haben 3 Mal im Jahr Hefte zu verteilen, melden Sie sich gerne im Pastoralbüro unter: Tel. 82261. Danke!

 

Information für Himmel un Äd Austeiler/innen

Anfang April werden die neuen Pfarrbriefe Ausgabe Ostern 2025 zur Austeilung bereitstehen.
Die Abholzeiten in den jeweiligen Kirchen sind voraussichtlich wie folgt:
St. Clemens                 02.-04.04.   10-16 Uhr
St. Josef                       02.-04.04.   10-12 Uhr
St. Mariae Geburt      02.-04.04.    9-16 Uhr
St. Laurentius             04.04.          15-18 Uhr
St. Laurentius             05.04.          10-13 Uhr
St. Laurentius             06.04.          10-11.30 Uhr
St. Laurentius             07.04.           17-18.30 Uhr

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, 02.04.2025 um 12.00 Uhr

Die Pfarrbüros in ganz Porz bleiben am Mittwoch, 25.04.2025 wegen einer internen Schulung ab 12.30 Uhr geschlossen.

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Porzweite Angebote und Gottesdienste rund um die Fastenaktion
Misereor 2025 „Auf die Würde. Fertig. Los!

23.03.2025, 10.30 Uhr           St. Mariae Geburt, Zündorf
Meditative Betrachtung des Hungertuches „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“ mit Musik und Text,
Hannelore Bartscherer und Christine Wloszkiewicz

Fr 28.3.2025, 9.00 Uhr          Fronleichnam
Morgenlob der kfd zum Hungertuch. Anschließend gibt es leckeres Frühstück in der OT Ohmstr., Claudia Reifferscheid

So 30.03.2025, 10.30 Uhr     St. Bartholomäus, Urbach
Predigt zur Misereor Fastenaktion, Christine Wloszkiewicz

Mi 02.04.2025, 18.00 Uhr    Christus König, Wahnheide
Kfd- Messe, „Thema Würde“

Sa 05.04.2025, 14.30 Uhr      mittendrin, Porz- Mitte
Thema „Würde“, Alice Seufert, Monika Hoppe

So 06.04.2025, 9.00 Uhr       St. Margaretha, Libur
Predigt zur Misereor Fastenaktion, Christine Wloszkiewicz

So 06.04.2025, 10.30 Uhr      St. Mariae Geburt, Zündorf
„Auf die Würde. Fertig. Los!“ – Wortgottesdienst zur Misereor Fastenaktion Ulrike Berenbold-Seck, Ursula Tietz, Christine Wloszkiewicz

So 06.04.2025, 18.00 Uhr       St. Josef, Porz Mitte
Predigt zur Misereor Fastenaktion, Christine Wloszkiewicz

17.03. bis 10.04.2025                 Zu den Öffnungszeiten des Mittendrin, Porz Mitte
„Auf die Würde. Fertig. Los!“. Verschiedene Impulse zum Thema,
Alice Seufert

17.03. bis 10.04.2025                  Zu den Öffnungszeiten „offene Kirche“ City Kirche,
Porz – Mitte, Ausstellung „WÜRDEVOLL“,
17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens

08.04.2025, 19.30 Uhr             mittendrin, Porz- Mitte
Thekengespräch „Was würde Würde sagen“?
Alice Seufert, Berthold Wolff, Lara Waldron

10.4.2025, 19.00 Uhr                Fronleichnam
„Würde entdecken“. Versöhnungsabend,
Susanne Besuglow, Berthold Wolff

18.04.2025, 18.30 Uhr              St. Laurentius, Ensen
Kreuzweggedanken „Würde“

20.04.2025, 6.00 Uhr               St. Laurentius, Ensen
Auferstehungsfeier „Würde“

 

Kolpingsfamilie Porz

Am Mittwoch, den 23. April 2025 findet ein Erlebnisbericht zum Jakobspilgerweg statt. (Korrektur, bitte beachten: Ursprünglich war der 24.03. angegeben gewesen)
Frau Rosi Hoffmann berichtet von Ihrer Pilgerwanderung anhand eines Bildervortrages.
Diese Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Pfarrheim Zündorf, St. Mariae Geburt, Burgweg 8, 51143 Zündorf.
Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

 

Auf die Würde. Fertig, Los! – Veranstalten im „mittendrin“

Vom 18.03. bis zum 10.04. 2025 steht das mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz-Mitte, ganz unter dem diesjährigen Motto der Fastenzeit. Sie finden zu dem Thema Würde bei uns Impulse, wie die Königsfiguren von Ralf Knoblauch und Bilder von Kunstschaffenden, aber auch Textimpulse und Bibelstellen, die zum Nachdenken und zum Austausch einladen.

Unsere offenen Zeiten
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr

 

Unsere Aktionen zum Thema Würde

Glaubensgespräch
In einem offenen Dialog geht es um diese Fragen. Was verstehe ich unter Würde und was hat das mit meinem Glauben zu tun? Wie kann mein Glaube dabei helfen, anderen Menschen Würde zu geben?
Wann kann Glaube mir die Würde nehmen oder die eines anderen?
Samstag, 05.04.2025, 14.30 bis 16.30 Uhr

Thekengespräch – Was würde Würde sagen?
Wir wollen darüber diskutieren, was es für die Würde des Menschen bedeutet, wenn KI eingesetzt wird, der medizinische Fortschritt immer mehr möglich macht, Entscheidungen bei der Einwanderungspolitik getroffen werden müssen oder der Anspruch an körperliche Schönheit wächst.
Dienstag, 08.04.2025, 19.30 bis 21.00 Uhr

Ausstellung in der Kirche St. Josef nebenan
Wir freuen uns, die Ausstellung WÜRDEVOLL zeigen zu können.
Meine eigene und die Würde jedes Menschen zu erkennen, zu achten und zu bewahren ist Schöpfungsauftrag. Der würdevolle Umgang miteinander eine Lebensaufgabe.
Die königlichen Figuren von Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch stehen für die Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes zuteil wird. So entstand die Idee zur Ausstellung WÜRDEVOLL. In verschiedenen stationären Einrichtungen der Caritas im Erzbistum Köln waren sie zu Gast bei Bewohnerinnen und Bewohnern und bei Begleitenden in der Seelsorge.
Als „begreifbarer“ Ausdruck der uns von Gott geschenkten königlichen Würde haben sie das Gespräch angeregt. Liebevoll und behutsam wurde das Leben betrachtet, nach dem Suchen und Finden der eigenen Würde gefragt. Diese Begegnungen sind festgehalten und verdichtet in Bild und Wort. 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens.
montags bis freitags 10.00 bis 12.00 Uhr
und zu den regulären Gottesdienstzeiten

 

Informationsveranstaltung zum Thema:
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Mittwoch 26.03.2025
17.00 Uhr im mittendrin
Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz
Wir geben eine kurze Einführung in das Thema, beantworten allgemeine Fragen und vergeben Termine zur Einzelberatung.
Anmeldung bis zum 25.03. unter:
Mail: lotsenpunkt@katholisch-in-porz.org

 

Neues aus der Kiki

Kreuzweg für Familien und Kita-Gruppen
Seit dem 06. März bietet die Kinderkirche Kindern und Familien die Möglichkeit, die Fastenzeit bewusst zu erleben. Die einzelnen Stationen des Kreuzwegs werden so dargestellt, dass die Kinder ein Bewusstsein dafür bekommen, welchen Weg Jesus kurz vor seinem Tod gegangen ist. Die Kinder erfahren, dass bei all dem Leid, welches Jesus als Mensch durchlitten hat, er sich niemals alleine fühlte, sondern immer im Vertrauen auf Gott begleitet und geborgen war.
Für Kitas: Kita-Gruppen können sich gerne über die Mailadresse kitas@kiki-porz.de anmelden, wenn sie den Kreuzweg besuchen möchten.

Öffnungszeiten
mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Kar- und Ostertage in der Kiki
Palmsonntag – 13. April um 10.30 Uhr Kiki-Gottesdienst zum Palmsonntag
Gründonnerstag – 17. April um 18.00 Uhr Familienmesse in der Kiki
Karfreitag – 18. April um 11.00 Uhr Kinder- und Familienkreuzweg
Osternacht – 19. April um 21.00 Uhr Osternacht für Familien

Kinderkirche am Donnerstag
Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.
27.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Zachäus

Termine in der Kiki Ensen (St. Laurentius)
30. März um 10.30 Uhr Kiki Gottesdienst – bitte eine Kuscheldecke mitbringen!
10. April um 14.00 Uhr Palmstockbasteln in der Kita – bitte Stock mitbringen!
11. April um 14.30 Uhr Wortgottesdienst mit der Kita
18. April um 11.45 Uhr Kreuzweg für Familien
21. April um 11.45 Uhr Familienmesse
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

Prävention

Nächste Schulungstermine
Am 27. März findet von 19.00-21.30 Uhr die nächste Auffrischungsveranstaltung im Pfarrzentrum in Wahnheide statt. Wer nach fünf Jahren seine Präventionsschulung auffrischen muss, ist herzlich eingeladen.

Weitere Termine in 2025:
Basis-Plus-Schulung:
Sa 07.06.2025 und Sa 08.11.2025, jeweils 10.00-17.00 Uhr in der Inklusive OT Ohmstraße

Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide
Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide

Bei Interesse und Fragen:
Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de

Anmeldung:
Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de
Alle Termine finden Sie auch auf katholisch-in-porz.de